 |
 |
 |
DER STÄDTEBAUER
2/2003
S.27
Titel des Artikels
Zusammenfassung
Städtebauliche und architektonische Entscheidungen müssen dem gleichen Leitbild entstammen.
Die richtige Flächenwidmung und die urbane Baustruktur sind entscheidende Kriterien. Die Durchdringung und Verflechtung von Nutzungen - horizontal oder vertikal - ist für städtisches Leben sowohl formal als auch funktional wesentliche Voraussetzung. Räume schaffen, wenn möglich ein Kontinuum, ist letztlich das Ziel.
Auch Städtebau ist Raumkunst. Dies wird exemplifiziert bei unseren Planungen - beginnend in Helgoland und dann zum Beispiel in Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, Meckenheim, Rheinbach, Wolfsburg, Celle, Bonn, Dessau, Kerpen, Wachtberg, Alfter, Hennef, Düren, Feldberg, Wesenberg, Bendorf, Gotha, Mayen und bei vielen Planungen zur Stadterneuerung bzw. -entwicklung im Norden, Süden, Westen und seit 1990 auch im Osten
mehr >> |
|
|
|
 |
|
DER STÄDTEBAUER
2/2003
S.27
Titel des Artikels
Zusammenfassung
Städtebauliche und architektonische Entscheidungen müssen dem gleichen Leitbild entstammen.
Die richtige Flächenwidmung und die urbane Baustruktur sind entscheidende Kriterien. Die Durchdringung und Verflechtung von Nutzungen - horizontal oder vertikal - ist für städtisches Leben sowohl formal als auch funktional wesentliche Voraussetzung. Räume schaffen, wenn möglich ein Kontinuum, ist letztlich das Ziel.
Auch Städtebau ist Raumkunst. Dies wird exemplifiziert bei unseren Planungen - beginnend in Helgoland und dann zum Beispiel in Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, Meckenheim, Rheinbach, Wolfsburg, Celle, Bonn, Dessau, Kerpen, Wachtberg, Alfter, Hennef, Düren, Feldberg, Wesenberg, Bendorf, Gotha, Mayen und bei vielen Planungen zur Stadterneuerung bzw. -entwicklung im Norden, Süden, Westen und seit 1990 auch im Osten
mehr >> |
|
|
|
 |
|
DER STÄDTEBAUER
2/2003
S.27
Titel des Artikels
Zusammenfassung
Städtebauliche und architektonische Entscheidungen müssen dem gleichen Leitbild entstammen.
Die richtige Flächenwidmung und die urbane Baustruktur sind entscheidende Kriterien. Die Durchdringung und Verflechtung von Nutzungen - horizontal oder vertikal - ist für städtisches Leben sowohl formal als auch funktional wesentliche Voraussetzung. Räume schaffen, wenn möglich ein Kontinuum, ist letztlich das Ziel.
Auch Städtebau ist Raumkunst. Dies wird exemplifiziert bei unseren Planungen - beginnend in Helgoland und dann zum Beispiel in Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, Meckenheim, Rheinbach, Wolfsburg, Celle, Bonn, Dessau, Kerpen, Wachtberg, Alfter, Hennef, Düren, Feldberg, Wesenberg, Bendorf, Gotha, Mayen und bei vielen Planungen zur Stadterneuerung bzw. -entwicklung im Norden, Süden, Westen und seit 1990 auch im Osten
mehr >> |
|
|
|
 |
|
DER STÄDTEBAUER
2/2003
S.27
Titel des Artikels
Zusammenfassung
Städtebauliche und architektonische Entscheidungen müssen dem gleichen Leitbild entstammen.
Die richtige Flächenwidmung und die urbane Baustruktur sind entscheidende Kriterien. Die Durchdringung und Verflechtung von Nutzungen - horizontal oder vertikal - ist für städtisches Leben sowohl formal als auch funktional wesentliche Voraussetzung. Räume schaffen, wenn möglich ein Kontinuum, ist letztlich das Ziel.
Auch Städtebau ist Raumkunst. Dies wird exemplifiziert bei unseren Planungen - beginnend in Helgoland und dann zum Beispiel in Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, Meckenheim, Rheinbach, Wolfsburg, Celle, Bonn, Dessau, Kerpen, Wachtberg, Alfter, Hennef, Düren, Feldberg, Wesenberg, Bendorf, Gotha, Mayen und bei vielen Planungen zur Stadterneuerung bzw. -entwicklung im Norden, Süden, Westen und seit 1990 auch im Osten
mehr >> |
|
|
|
|
 |
|
|
|